Start typing and press Enter to search

This website does not support Internet Explorer. For a correct visualization we recommend to use Microsoft Edge or Google Chrome.

Neuigkeiten

Sensofar tritt dem FAUSTO-Projekt bei, um die Zukunft der autonomen Fertigung mitzugestalten

Metrology, Neuigkeiten, Technologie

Sensofar ist stolz darauf, am FAUSTO-Projekt teilzunehmen – einer wegweisenden Initiative der Europäischen Union, die führende Industrie- und Forschungspartner zusammenbringt, um die intelligente Fertigung zu revolutionieren. Ziel des Projekts ist die Entwicklung sicherer, nachhaltiger und vollständig autonomer Produktionsumgebungen durch die Integration modernster Technologien wie Künstliche Intelligenz (insbesondere Deep Learning), Edge Computing, intelligente Sensoren und optische Systeme, digitale Zwillinge sowie auf Blockchain basierende Rückverfolgbarkeits- und Sicherheitssysteme.

FAUSTO ist ein industrielles Forschungs- und Innovationsprojekt, das in realen Fertigungsumgebungen demonstrieren soll, wie fortschrittliche Technologien hochpräzise industrielle Prozesse automatisieren und optimieren können.

Innerhalb des Konsortiums konzentriert sich Sensofars Beitrag auf die Qualitätskontrolle und Inspektion durch fortschrittliche optische Systeme und Computer Vision. Konkret wird Sensofar die Entwicklung von Systemen leiten, die in der Lage sind, die Oberflächenqualität zu bewerten, die Topografie zu messen und thermische Defekte mittels optischer Messtechnik und künstlicher Bildverarbeitung zu erkennen.

Um dies zu erreichen, wird Sensofar seinen Smart 2 Sensor durch die Integration eines KI-gesteuerten intelligenten Autofokus weiterentwickeln und einen Schnellabstandssensor implementieren, um den Fokus dynamisch zu korrigieren. Darüber hinaus wird das Unternehmen ein automatisiertes Etikettiersystem auf Basis von 3D-Optiksensoren entwickeln, das direkt in die Produktionslinie eingebettet ist. Eine autonome KI-basierte Anwendung wird zudem entwickelt, um die Sensordaten in Echtzeit zu analysieren und zu interpretieren.

Das FAUSTO-Projekt stellt traditionelle Vorstellungen von der „Fabrik der Zukunft“ infrage – in der Automatisierung nur durch Robotik und 3D-Druck getrieben wird – und schlägt stattdessen einen cyber-physischen Ansatz vor. Diese Systeme, unterstützt durch KI und trainiert mit großen, gelabelten Datensätzen, können eigenständig in Echtzeit Entscheidungen treffen.

Letztlich stellt FAUSTO einen transformativen Wandel in der fortschrittlichen Fertigung dar. Das Projekt zielt darauf ab, durch den Einsatz verschiedenster Spitzentechnologien intelligentere, autonomere und umweltfreundlichere europäische Produktionsmodelle zu ermöglichen.

Die FAUSTO-Initiative wurde offiziell im Januar 2025 gestartet und ist bis Dezember 2027 geplant. Mit einem Gesamtbudget von 5.675.121 € wird sie vom Spanischen Ministerium für Wissenschaft und Innovation sowie dem CDTI (Zentrum für die Entwicklung von Technologie und Innovation) unterstützt. Mit ihrem starken Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit steht diese Initiative nicht nur beispielhaft für das europäische Engagement für digitale und grüne Transformationen, sondern positioniert FAUSTO auch als Referenz für die intelligenten Fabriken der Zukunft.

Official Logos
Help Center MyS